
Quelle: www.queerfilm.de
Isabel Rodde, Deutschland 2005, 60 Minuten
Inhalt:
Der Film portraitiert drei ältere Lesben:
- Hanne, die frühere Leistungssportlerin,
- Christel, die Besitzerin einer der ersten Lesbenkneipen im Nachkriegs-Berlin,
- Wienke, die ehemalige Sonderschulrektorin und politische Aktivistin.
Bericht von Hannelore Keydel 2006
Im Herbst 2003 hat eine Hannoversche Filmfrau (Isabell Rodde) mit einem
Projekt begonnen : “Anders leben – Lesben im Alter” ist nach 1 1/2 Jahren
Drehzeit ein 60 Minuten Film geworden mit drei Lesben – Portraits u.a. auch
von mir mit Irmelies als Protagonistin.
Du kannst Dir Näheres über den Film unter
http://www.bimovie.de/links/archiv/Bimovie12/index.htm
(Filmübersicht) anschauen. Das waren die Veranstalterinnen in München, wo der
Film beim Frühlingsfilmfest 2006 gelaufen ist.
Die Premiere war im Rahmen des “Lesbenfrühlings” im Mai 2005 in Berlin. Dort
waren Irmelies und ich mit einer weiteren Protagonistin (Wienke Zitzlaff)
zugegen. Danach haben wir den Film noch in Hannover (Herbst 2005 und
Frühjahr 2006), in Münster, Hamburg und Göttingen, sowie auch in München
begleitet. Da in meinem Portrait leider konkrete Hinweise auf SLP fehlen
(die sind dem Schnitt zum Opfer gefallen), habe ich immer bei der
anschließenden Diskussions- und Fragerunde die Gelegenheit wahrgenommen, um
über unsere politische Arbeit in der SLP zu sprechen. Dabei waren unsere
Flyer eine willkommene Unterstützung und so bin ich auch sehr froh, daß der
neue Flyer fertig ist, denn auch zukünftig ist mit Einladungen zu diesem
Film bei Veranstaltungen zu rechnen.
Die persönliche Begleitung bei den Filmveranstaltungen war sehr spannend und
interessant, vor allem wenn Wienke Zitzlaff mit anwesend war. Sie ist eine
feministische Vertreterin, die eher gegen die “Eingetragene
Lebenspartnerschaft” spricht und so waren auch die Diskussionsrunden mit dem
Für und Wider beider Seiten sehr spannend. Wobei zu sagen ist, daß wir uns
persönlich sehr gut verstanden haben und vor allem auch gemeinsam mit
Irmelies uns gut ergänzt haben.
In den Gesprächen wurde deutlich von den Zuschauerinnen die Aussage gemacht:
“Euer Leben macht uns Mut und verringert die Angst vor dem Leben als Lesbe
im Alter”. Für die Filmemacherin Isabell Rodde war das auch ein wichtiger
Ansatz, denn es geht darum, Vorbilder für jüngere Generationen zu schaffen.
Der Film kann für private Zwecke (15 €) und für öffentliche Veranstaltungen
(ca. 50 €) bei
“Stiftung Leben und Umwelt” Schuhstr. 4 30159 Hannover – tel. 0511 – 30 18
57 11 oder
info@slu-boell.de als DVD oder VHS-Kassette bestellt werden.
Bericht und Info: Hannelore Keidel, Irmelies Ramacher

Foto: (c) Hannelore Keydel